Stiftungstag
29.06.1682
Garnison
- 1914: Ingolstadt
Unterstellung
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: III. Bayerisches Armee-Korps / Nürnberg
- Division: 6. (kgl.bayer.) Division / Regensburg
- Brigade: 11. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade / Ingolstadt
Erster Weltkrieg [1]
- 02.08.1914 - 13.06.1916: 11. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade / 6. (kgl.bayer.) Division
- 14.06.1916 - 19.07.1916: ?
- 20.07.1916 - Dez. 1918: 11. (kgl.bayer.) Infanterie-Brigade / 6. (kgl.bayer.) Division
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [2]
Formationsgeschichte
- 29.06.1682: als Rgt zu Fuß Berlo aus 3 alten und 3 neuen Komp.
- 12.04.1684: Leib-Regiment zu Fuß
- 01.07.1778: Infanterie-Regiment
- 01.01,1790: 11.Füsilier-Regiment
- 27.05.1804: 10.Linien-Infanterie-Regiment
- 1835: Infanterie-Regiment (Inhaber) <Raglvich>
- 1830: 10. Infanterie-Regiment
- 02.08.1914 [2] : Das Regiment wurde mit drei Bataillonen und einer MG-Kompanie gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
- 16.09.1918 [1]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der (bayer.) Minenwerfer-Kompanie Nr. 6.
- 22.12.1918 [1]: das Regiment wurde in Ingolstadt demobil gemacht.
Standorte
Kantone
Namensgebung [3]
- 29.06.1682: Regiment zu Fuß Graf Berlo
- 05.07.1684: Kurfürstliches Leib-Regiment zu Fuß
- 31.01.1742 - 1745: Römisch Kaiserlicher Majestät löbliches Leib-Regiment
- 01.07.1778: Regiment zu Fuß La Rosée
- 03.12.1781: Regiment zu Fuß Graf von Preyssing
- 01.01.1790: 11. Füsilier-Regiment Graf von Preyssing
- 25.11.1790: 11. Füsilier-Regiment von Weichs
- 16.04.1792: Infanterie-Regiment von Juncker
- 30.03.1800: Bataillon Graf von Pompei
- 01.09.1800: Bataillon von Dalwigk
- 27.03.1804: 10. Linien-Infanterie-Regiment von Juncker
- 05.01.1821: 10. Linien-Infanterie-Regiment
- 28.10.1835: Infanterie-Regiment von Raglovich
- 03.01.1836: Infanterie-Regiment vacant Raglovich
- 29.08.1837: Infanterie-Regiment Albert Pappenheim
- 26.04.1848: 10. Infanterie-Regiment Albert Pappenheim
- 01.07.1860: 10. Infanterie-Regiment vacant Albert Pappenheim
- 28.04.1867: 10. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig
- 10.12.1912: 10. Infanterie-Regiment Prinz-Regent Ludwig
- 05.11.1913: 10. Infanterie-Regiment König
Uniformen
- Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit gelber Paspel, roten Schulterstücke mit gelber Ziffer "10", ab 5.11.1913 gekrönter Namenszug "L".
Feldzüge, Gefechte usw.
- 1914/18 unterstellt der 6. KB Division.
Regimentschefs, -Kommandeure [3]
Inhaber
- 29.06.1682: Feldmarschall-Leutnant Johann Adolf Graf von Berlo de Coquier
- 14.07.1683: Oberst Ferdinand Franz de St. Jure Chevalier de Mercy et Marange
- 12.06.1684: Max Emanuel von Bayern
- 26.02.1726: Kurfürst Karl Albrecht von Bayern
- 20.01.1745: Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern
- 01.07.1778: Feldmarschall-Leutnant Franz Joseph Servatius Basselet de la Rosée
- 03.12.1790: Generalleutnant Johann Sigismund Graf von Preysing-Hohenaschau
- 25.07.1790: Generalmajor Franz Klemens Joseph Anastasius Freiherr von Weichs
- 16.04.1792: Generalmajor Karl Anton Freiherr von Juncker und Bigatto
- 28.10.1835: General der Infanterie Klemens von Raglovich zum Rosenhof
- 29.08.1837: Albert Graf zu Pappenheim
- 28.04.1867: Prinz Ludwig von Bayern (später König Ludwig III.)
2. Inhaber
- 04.01.1689: Feldmarschall-Leutnant Anton Franz Max Graf von Sanfré (†13.08.1704)
- 13.08.1704: Feldmarschall-Leutnant Johann Baptist de St. Jure Chevalier de Mercy
- 17.01.1723 - 01.05.1749: Feldmarschall Joseph Ludwig Graf d'Albert, Fürst von Grimberghen, Herzog von Luynes
- 26.10.1770 - 30.06.1778: Feldmarschall-Leutnant Franz Joseph Servatius Basselet de la Rosée
Kommandanten/Kommandeure
- 29.06.1682: Ferdinand Franz de St. Jure Chevalier de Mercy et Marange
- 14.07.1683: Johann Albrecht Freiherr von Notthaft auf Weißenstein
- 1688: Anton Graf von Zacco
- 04.01.1689: Franz Anton Graf von Sanfré
- 01.12.1689: Johann Joseph Ludwig Desprez
- 01.12.1694: Johann Wilhelm Freiherr von Lüzelburg
- 27.02.1697: Martin Günther Freiherr von Pechmann
- 15.09.1702: Joseph de St. Jure Chevalier de Mercy
- 12.02.1703: Johann Baptist de St. Jure Chevalier de Mercy
- 03.04.1711: Johann Baptist von Remoschi
- 18.12.1714: Franz Marquis de Caretto
- 08.1717: Joseph Ludwig Graf d'Albert, Fürst von Grimberghen
- 20.09.1717: Johann Georg Franz Bieg
- 01.02.1719: Joseph Ludwig Graf von Lodron
- 06.11.1719: Nikolaus von Dufay
- 01.09.1720: Karl Wilhelm Freiherr von Lerchenfeld
- 27.01.1723: Nikolaus von Dufay
- 26.03.1729: Adam Friedrich Freiherr von Sazenhofen
- 01.05.1733: Friedrich Freiherr von Preysing
- 10.11.1739: Johann von Krotschan
- 06.08.1741: Franz Joseph Graf von Arco
- 01.05.1743: Franz Ferdinand Freiherr von Freyen-Seyboltstorff
- 18.09.1743: Franz Freiherr Girard du Perreux
- 01.08.1744: Ludwig Freiherr von Zievel
- 21.12.1747: Georg Siegmund Freiherr von Hegnenberg-Dux
- 19.03.1749: Johann Baptist Hartmann
- 28.03.1759: Josephh Heinrich Freiherr von Pechmann
- 01.05.1759: Johann Christian Freiherr von Herold
- 26.01.1761: Philipp Reinhard von Schütter Freiherr v. Klimberg
- 07.09.1762: Max Emanuel Freiherr von Lerchefeld-Prennberg
- 27.06.1764: Franz Servatius von Basselet de la Rosée
- 30.07.1764: Johann Baptist von Herbst
- 18.03.1766: Johann Anton von Wetzstein
- 12.09.1770: Gerhard Graf von Rambaldi
- 29.08.1771: Ferdinand Freiherr von Wunschwitz
- 25.08.1774: Joseph Alexander de la Motte
- 22.03.1784: Nikolaus von Felderhoff
- 06.12.1787: Ernst Graf von Daun
- 12.03.1792: Karl Anton Freiherr von Juncker und Bigatto
- 16.04.1792: Peter Graf von Spaur
- 28.06.1793: Nikolaus Freiherr von Ernesty Edler von Faulbach
- 01.10.1798: Johann Nepomuk Christoph Freiherr von Lilgenau
- 24.03.1799: Theodor Freiherr von Karg
- 17.08.1802: Justus Heinrich von Siebein
- 20.06.1803: Klemens von Raglovich zum Rosenhof
- 23.09.1806: Friedrich Freiherr von Weinbach
- 01.09.1808: Friedrich Graf von Preysing
- 01.10.1812: Anton Freiherr von Rummel
- 25.06.1813: Karl Ritter von Theobald
- 01.04.1815: Georg von Weinrich
- 15.02.1823: Georg Ritter von Horadam
- 23.11.1823: Anton Franz Froben Freiherr Reichlin von Meldegg
- 27.05.1824: Gallus Nickels
- 13.07.1836: Peter Sieber
- 30.12.1836: Nepomuk Schmidt
- 23.05.1841: Franz Seraph Bedall
- 15.12.1843: Anton Ritter von Prößl
- 07.04.1847: Konrad Engelhardt
- 21.12.1849: Eduard Ritter von Teng
- 14.02.1855: Ernst Schnitzlein
- 09.05.1859: Karl Freiherr Mantey von Dittmer
- 10.01.1866: Klemens Graf von Joner-Tettenweis
- 09.01.1869: Theodor Ritter
- 23.07.1870: Albert Freiherr von Guttenberg
- 19.12.1871: Ludwig Duntze
- 04.12.1874: Joseph Fleischmann
- 23.11.1877: Ludwig Müller
- 03.11.1880: Karl Popp
- 29.08.1884: Ludwig Ritter von Ziegler
- 29.10.1887: Karl Köstler
- 15.03.1891: Karl Lobenhoffer
- 14.06.1894: Anton Pflaumer
- 17.07.1896: Karl Leichenstern
- 02.06.1899: Alfred von Wachter
- 12.02.1901: Rudolf Roesch
- 04.08.1903: Jakob Spindler
- 26.12.1904: Heinrich Meyer
- 11.03.1907: Christoph Ritter von Kiefhaber
- 20.09.1910: Wilhelm von Kirschbaum
- 24.07.1911: Karl Weißmiller
- 01.10.1913: Maximilian Weiß
- 21.09.1914: Hans Ritter von Mieg
- 28.03.1918: Major Franz Seißer
Tradition
- Reichsheer: 5./20. Infanterie-Regiment (Bayer.) (Ingolstadt)
- Wehrmacht: R.Stab, I. 13., 14./ Infanterie-Regiment 63 (Ingolstadt)
Literatur
- von Joner-Tettenweis, Graf Clement, Kurzer Abriß der Geschichte des königlich bayerischen 10. Infanterie-Regiments Prinz Ludwig [4] ; 1 Karte, 112 Seiten; Verlag Krüll, Ingolstadt 1868
- Maximilian Ruith, Das königlich bayerische 10. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig [4]; Historische Skizze zum 198. Geburtstag desselben; 80 Seiten; Verlag Ganghofer, Ingolstadt 1880
- Maximilian Ruith, Das königlich bayerische 10. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig [4]; Historische Skizze zur Feier des 200 jährigen Bestehen des Regiments; 5 farb. Uniformtafeln, 1 Portät, 360 Seiten; Verlag Ganghofer, Ingolstadt 1882
- Das 200 jährige Jubiläum des Königlich Bayerischen 10. Infanterie-Regiments Prinz Ludwig [4]; Separatdruck aus Militär-Wochenblatt 1882, Nr. 54, 56; 24 Seiten; Verlag Mittler, Berlin 1882
- Friedrich Koch-Breuberg, Geschichte des Königlich Bayerischen 10. Infanterie-Regiments Prinz Ludwig [4]; Ein Lesebuch für Unteroffiziere und Soldaten; 44 Seiten; Verlag Verza,
- 1. Auflage: Landsberg 1885
- 2. Auflage: Landsberg 1896
- Joseph Dauer, Thomas Peter, Das Königlich Bayerische 10. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig [4]; Verlag Ganghofer, Ingolstadt
- 1. Band (Dauer): Von der Errichtung der ältesten Stammkompagnie bis zum Beginn des spanischen Erbfolgekrieges 1664 - 1702; Seite 1 - 236; 1892
- 2. Auflage: 1899
- 2. Band (Peter): Vom Beginne des spanischen Erbfolgekrieges bis zum Tode des Kurfürsten Max Emanuel 1701 - 1726; Seite 237 - 460; 1898
- 3. Band (Peter): Vom Regierungsantritt des Kurfürsten Karl Albert bis zur Abdankung des Regiment als kurbayerisches Leibregiment 1726 - 1778; 2 Portäts, Seite 461 - 720; 1900
- 4. Band (Dauer): Von der Abdankung des Regiments als Leibregiment bis zur Rückkehr aus dem russischen Feldzuge 1778 - 1813; 3 Portäts, Seite 1 - 286; 1901
- 5. Band (Dauer): Von der Rückkehr aus dem russischen Feldzuge bis zum Ende des deutschen Krieges 1813 - 1866; 2 Portäts, Seite 287 - 501; 1906
- 6. Band (Dauer): Das Regiment unter der Inhaberschaft Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig seit 1867; 2 Portäts; 1907
- 1. Band (Dauer): Von der Errichtung der ältesten Stammkompagnie bis zum Beginn des spanischen Erbfolgekrieges 1664 - 1702; Seite 1 - 236; 1892
- Die Regimentsinhaber des Königlichen Bayerischen 10. Infanterie-Regiments Prinz Ludwig [4]; 22 Bildtafeln mit Lebensläufen; Verlag Bruckmann, München, 1893
- G. Weidner, Kriegstagebuch eines Nürnbergers im Königlich Bayerischen 10. Infanterie-Regiment 1870-1871 [4]; 139 Seiten; Verlag Adelmann, Nürnberg, 1895
- A. Clementi (Pseudonym f. H. Leher), Max Emanuels Leibregiment [4]; Zum 40. Jubiläum Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig als Inhaber des Königlich Bayerischen 10. Infanterie-Regiments; 12 Seiten; München 1907
- Autorenkollektiv, Das Königlich-Bayerische 10. Infanterie-Regiment Prinz Ludwig [4]; Nach den amtlichen Kriegstagebüchern und privaten Aufzeichnungen bearbeitet; 1 farb. Uniformtafel, 97 Abbildungen, 16 Karten und Skizzen, 424 Seiten; Erinnerungsblätter deutscher Regimenter (Bayern) Band 36; Darin enthalten ist eine Totenliste der Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften mit Angabe von Geburtstag und -ort, Todestag und -ort.
- Liebing, Ehemaliges Bayerisches 10. Infanterie-Regiment König [4]; 19 Seiten; Die Tradition des deutschen Heeres Heft 206; Verlag Kyffhäuser, Berlin 1938
Комментариев нет:
Отправить комментарий