Stiftungstag
- 15.05.1809 (Stiftung)
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Fürstenwalde
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: III. Armee-Korps / Berlin
- Division: 5. Division / Frankfurt a. Oder
- Brigade: 5. Kavallerie-Brigade / Frankfurt a. Oder
Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1]
übergeordnete Einheiten
Formationsgeschichte
- AKO vom 15.5.1809 befiehlt die Errichtung eines Ul.-Regts. an Stelle des aufgelösten 2. Brandenburgischen (Schillschen) Hus.-Regts. (siehe auch Ul.-Regt. Nr.1), aus je einem Esk. der Ul.-Regter. Nr. 1 und 2, aus Kranken und anderen Zurückgebliebenen des Schillschen Regts. und überzähligen der Hus.-Regter. Nr. 4 und 6 (Stärke vier Esks.).
- 1812: Die 3. und 4. Esk. werden in Russland fast aufgerieben. Frühjahr 1813 wiederhergestellt (in Militsch und Trebuitz).
- AKO vom 7.3.1815: Abgabe der 3. Esk. an Ul.-Regt. Nr.5 (Eingliederung einer neuen).
- AKO vom 7.5.1860: Abgabe der 5. Esk. an das jetzige Ul.-Regt. Nr.11.
- AKO vom 27.9.1866: Abgabe der 5. Esk. an das jetzige Ul.-Regt. Nr.15.
- 1.4.1867: Vermehrung auf fünf Esks.
Standorte
1809 | Berlin |
1810 | in der Uckermark |
1812 | Schlawe in Pommern |
03.01.1816 | Regimentsstab in Erfurt 1. Eskadron in Gebesee 2. Eskadron in Kindelbrück 3. Eskadron in Sömmerda 4. Eskadron in Tennstedt |
Juni 1816 | 4. Eskadron verlegt nach Artern |
16.08.1816 | 1. Eskadron nach Kölleda |
26.11.1816 | 2. und 3. Eskadron nach Langensalza |
15.06.1817 | Stab und 1. Eskadron nach Fürstenwalde 2. Eskadron nach Müllrose 3. und 4. Eskadron nach Beeskow |
1830 - Frühjahr 1832 | Wegen der Juli-Revolution in Frankreich wird das Regiment nach Halberstadt und Quedlinburg verlegt. |
1866 | Quartiere in Grimma, Rochlitz und Lausigk |
Mai 1867 | Rückkehr in die Garnisonen: Stab, 3, 4. und 5. Eskadron nach Fürstenwalde 1. und 2. Eskadron nach Beeskow |
01.04.1890 | Stab, 1. und 2. Eskadron verlegen nach Frankfurt/Oder 3. und 5. Eskadron nach Beeskow 4. Eskadron verbleibt in Fürstenwalde |
23.09.1897 | Stab, 1., 2, 3, und 5. Eskadron verlegen in die neue Kaserne nach Fürstenwalde. |
Benennung
- 31.5.1809: Brandenburgisches Ulanen-Regiment
- 5.11.1816: 3. Ulanen-Regiment (Brandenburgisches)
- 10.3.1823: 3. Ulanen-Regiment
- 10.3.1855: 3. Ulanen-Regiment (Kaiser von Russland)
- 4.7.1860: 1. Brandenburgisches Ulanen-Regiment (Kaiser von Russland) Nr. 3
- 11.12.1873: Ulanen-Regiment Kaiser Alexander von Russland (1. Brandenburgisches) Nr. 3
- 27.3.1881: 1. Brandenburgisches Ulanen-Regiment (Kaiser Alexander II. von Russland) Nr. 3
- 27.1.1889: Ulanen-Regiment Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr.3
Uniformen
- Namenszug auf Schulterstücken: ab 15.5.1856 gelb bekrönter Namenszug "A II" für Kaiser Alexander II. von Russland.
- ab, von - bis 1914:
- „Das Regiment trug das blaue Kollet der Ulanen mit rotem Kragen und roten Aufschläger, im Unterschied zu den beiden anderen Regimentern hatten die 3. Ulanen gelde Schulterklappen, die später durch Epauletten mit gelben Halbmonden, Feldern und Haltern ersetzt wurden sowie blau-gelbe Fähnchen an den Lanzen. Säbelkoppel, Bandolier und Patronentasche waren aus schwarzem Leder.
Sie trugen einen weißen Haarbusch und den Namenszug A II mit Krone. Die Offiziere hatten eine Tschapkarabatte, die durch eine 3,8 cm breite, gemusterte, goldene Tresse nach unten verlängert war.“
Tschapka: gelber alter heraldischer Adler mit "FWR".
Feldzüge, Gefechte usw
- 1812 gegen Russland: 3. und 4. Esk. im komb. Ul.-Regt. (siehe jetziges Ul.-Regt. Nr.2) für das Yorcksche Korps bestimmt, aber zur Grossen Armee kommandiert.
- 1813/15 gegen Frankreich: (Res. Kav., I. Armeekorps)
- 1866 gegen Österreich: (5. Inf.-Div., I. Armee)
- 1870/71 gegen Frankreich: (14. Kav.-Brig., 6. Kav.-Div.)
- 1914/18: Der 2. Kavallerie-Division und der 6. Kavallerie-Schützen-Division unterstellt (das Ersatz-Esk. bei der 83. Infanterie-Division.
Regimentschefs, -kommandeure
Regimentschefs
- 12.6.1829-13.3.1881: Cäsarewitsch Alexander Nikolajewitsch (spätere Kaiser Alexander II. v. Russland)
- 11.6.1882 Grossfürst Sergius Alexandrowitsch von Russland, Kaiserliche Hoheit.
Regimentskommandeure
- 1809 - 1812 Friedrich Wilhelm Leopold Le Tanneur von Saint Paul
- 1812 - 1813 Karl August Ludwig von Werder
- 1813 - 1817 August Leopold von Stutterheim
- 1817 - 1832 Karl Friedrich Erdmann Baron von Kracht
- 1832 - 1834 Franz Heinrich Georg Graf von Waldersee
- 1834 - 1842 Georg Ludwig Adam Wilhelm von Wurmb
- 1842 - 1846 Johann Friedrich Wilhelm Stein von Kaminski
- 1846 - 1848 August Ferdinand von Michaelis
- 1848 - 1854 Dietrich Karl Heinrich von Sobbe
- 1854 - 1856 Conrad Christoph Jakob Friedrich Meyer
- 1856 - 1860 Adolph Friedrich von Goetze
- 1860 - 1865 Job Wilhelm Carl David Heinrich von Witzleben
- 1865 - 1866 Friedrich Albrecht Ferdinand Eugen von Tresckow
- 1866 - 1873 Friedrich Wilhelm Walther Graf von der Groeben
- 1873 - 1881 Caspar Friedrich Heinrich Otto von Frankenberg-Lüttwitz
- 1881 - 1886 Heinrich Franz von Treskow
- 1886 - 1890 Ullrich Otto von Blücher
- 1890 - 1892 Heinrich Gustav Bernhard August von Wickede
- 1892 - 1895 Georg Friedrich von Kleist
- 1895 - 1896 Michael von Szymonski
- 1896 Cuno Heinrich von Katte
- 1896 - 1901 Ludwig Maximilian Freiherr von Biegeleben
- 1901 - 1905 Axel von Schmiterlöw
- 1905 Wilhelm Ernst Arnhold Baron Digeon von Monteton
Literatur
- Goltz, G. F. G.: "Geschichte des Königlich Preussischen dritten Ulanen-Regiments , Chef: Grossfürst Thronfolger von Russland Alexander Nicolajewitsch, Fürstenwalde", gedruckt bei L. Schubert, 1841 Online
- Erich v. Damnitz: "Geschichte des Ulanen-Regiments Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3.", Berlin 1895, Verlag von R. Eisenschmidt, 156 Seiten.
- Freiherr von Maltzahn: Stammliste des Ulanen-Regiments Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3, Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin, 1908
- Hans Würtz: "Das Ulanen-Regiment Kaiser-Alexander II. von Russland (1. brandenburg.) Nr. 3 im rumänischen Feldzug 1916/17", Berlin 1929, Verlag Mittler, 76 Seiten.
- Ernst Zipfel: "Geschichte des Ulanen-Regiments Kaiser Alexander II. von Russland (1. Brandenb.) Nr. 3" (Aus Deutschlands grosser Zeit; Bd. 49), Zeulenroda 1933, Sporn Verlag, 500 Seiten.
- Hans-Joachim Notroff: Fürstenwalder Heimatgeschichten - Über die Fürstenwalder Ulanen, Heft 2/2005, herausgegeben vom Freundeskreis Museum im Fürstenwalder Kulturverein e.V.
Комментариев нет:
Отправить комментарий